Küchenwaage (Alte Posthalterei – Stadtmuseum Mengen)
Der Balken der Waage ist aus Holz und hat Gewichtsgravierungen und ein verschiebbares Gewicht.
Die Schale ist 4-eckig.
Source link
Der Balken der Waage ist aus Holz und hat Gewichtsgravierungen und ein verschiebbares Gewicht.
Die Schale ist 4-eckig.
Source link
Bei diesem Modell handelt es sich um ein Lehrmodell der Bergschule Aachen, dass den Abbau in einem Steinkohlenflöz zeigt, u.a. gibt es eine Rüttelrutsche, die wohl angetrieben werden konnte und das Modell war ursprünglich elektrisch beleuchtet.
Die ursprüngliche Abdeckung durch eine Glasscheibe…
Source link
Aufnahme von Paul Kohl (Soldin), ca. 1925
Der Marktplatz mit zahlreichen Bäumen bestanden. Rechts hinter den Häusern die backsteingotische Domkirche.
Erworben 2004 im Handel.
Source link
Aufnahme von F. Edelstein (Soldin), um 1900
(Kabinettfoto)
Eine beschauliche (Sonntags-?)Szene mit fünf älteren Personen links auf Sitzbänken in einer Parkanlage hinter einem Denkmal, rechts auf dem über einen Rundweg erreichbaren Aussichtspunkt zwei Personen mit Sonnenschirm. Vorn im Boot zwei…
Source link
Aufnahme von F. Edelstein (Soldin), um 1900
(Kabinettfoto)
Der Blick auf die Mietzel (poln. Myśla) mit dem Holzsteg im Hintergrund war um 1900 ein beliebtes Bildmotiv, das sich auch auf Ansichtskarten des Kaiserreichs findet. Auf der vorliegenden Fotografie trittt jedoch ein Blick in das…
Source link
Aufnahme von F. Edelstein (Soldin), um 1900
(Kabinettfoto)
Im Vordergrund links und hinten rechts je ein Pferdefuhrwerk. Drei junge Damen in schwarzen Kleidern stehen auf dem Platz.
Erworben 2004 im Handel.
Source link